Bujinkan Budō Taijutsu / Ninjutsu
Bujinkan Budō Taijutsu, besser bekannt unter dem Namen Ninjutsu, ist eine über 900 Jahre alte japanische Kampf- und Kriegskunst, die sich aus den Überlieferungen folgender neun Ninja- und Samurai Schulen zusammensetzt und als ein geschlossenes Kampfsystem unterrichtet wird:
Togakure Ryū Ninpō (戸隠流忍法)
Gyokko Ryū Koshijutsu (玉虎流骨指術)
Kukishinden Ryū Happobiken (九鬼神伝流八法秘剣術)
Kotō Ryū Koppōjutsu (虎倒流骨法術)
Shinden Fudō Ryū Dakentaijutsu (神伝不動流打拳体術)
Takagi Yōshin Ryū Jutaijutsu (高木揚心流柔体術)
Gikan Ryū Koppōjutsu (義鑑流骨法術)
Gyokushin Ryū Ninpō (玉心流忍法)
Kumogakure Ryū Ninpō (雲隠流忍法)
Die Grundlagen dieser Kampfkunst beruhen auf dem maximalen Einsatz persönlicher Fähigkeiten und entsprechendem Verantwortungsbewusstsein. Ninjutsu stützt sich auf natürliche Bewegungen des Körpers und nicht auf Schnelligkeit und Stärke. Es ist kein System, indem nur bestimmte festgelegte Techniken in einer schematischen Reihenfolge abgehandelt werden. Vielmehr lernt man den Körper auf natürliche Weise zu bewegen, um sich so der jeweiligen Situation anpassen zu können. Mehr als die bloße Kunst des Kämpfens, lehrt uns Ninjutsu entstandene Konflikte, ob in sozialen, mentalen oder gefühlsmäßigen Lebensbereichen, zu erkennen und damit umzugehen.
Gerade in der heutigen Zeit werden Wahrnehmung, Taktik, Entkommen, das Ausnutzen der Umgebung und der Umgang mit Waffen zum Überleben immer wichtiger. Diese Fähigkeiten sind oft wichtiger als körperliche Attribute. Im Gegensatz zu Budō Sport oder daraus abgeleiteten Systemen lehren die alten Kriegskünste, wie man auf dem Schlachtfeld den Überblick behält und überlebt. Der im Sport beliebte Bodenkampf ist in einem Kampf, bei dem mehrere Angreifer mit Waffen beteiligt sind, ein Todesurteil. Imi Lichtenfeld, der Gründer von Krav Maga, empfahl aus diesem Grund seinen Schülern, Bujinkan zu studieren.
Ninjutsu umfaßt unter anderem die unbewaffnete Selbstverteidigung, Waffentraining und Verteidigungstechniken gegen bewaffnete Angreifer, Schulung von Körper und Geist durch Konzentrations- und Meditationsübungen. Bewegungslehre mit Übungen wie springen, laufen und rollen runden das allgemeine Training ab, welches sich in einer freundlichen und nicht wettkampforientierten Atmosphäre abspielt. Unsere Kampfkunst eignet sich für jeden, unabhängig von Alter, physischer Kondition
oder einer Vorbildung aus anderen Kampfkünsten.
